Trainingsverbot Torsten Hyka

Trainingszeiten während der Ferien

Vorrangliste Nachwuchs Thüringen 2012

14. Meininger Stadtmeisterschaft im Tischtennis 2012

2 Neuzugänge verstärken den ESV Lok

Bericht zur Hinrunde 2011/12

Top 12 Nachwuchsrangliste Südthüringen 2012

Jahreshauptversammlung 2012

Nachwuchsevent 2. Meininger Mini-Meisterschaft 2012

Kreisrangliste 2012

Vereinssitzung in der Drachenberghalle

Turnhalle bleibt geschlossen

14. Meininger Stadt-Meisterschaften 2012

2. Meininger Mini-Meisterschaft 2012

Tischtennis-Bundesliga-TV

Trainingszeiten in den Osterferien

Bezirksminimeisterschaften 2012

Kreisrangliste Nachwuchs 2012

Bezirkspokalendrunde 2012

Nachwuchsspieler gesucht

Tischtennis-Lehrgänge 2012

Kreispokalfinale 2012

Kreisminimeisterschaften 2012

2. Runde Kreispokal 2011-2012

1. Runde Kreispokal 2011-2012

Floher Weihnachtspokal 2011

Trainingsverbot Torsten Hyka

Dienstag, 17. Juli 2012 geschrieben von Norman Marr

Hiermit gibt der ESV Lok Meiningen e.V., Abt. Tischtennis bekannt, dass das ehemalige Vereinsmitglied Torsten Hyka kein Recht besitzt, während der Trainingszeiten zu erscheinen und hier das Spielmaterial der Meininger Tischtennis-Vereine zu nutzen. Nach mehrfachen Beleidigungen gegen den Verein und persönlichen Angriffen gegen seinen Abteilungsleiter, nach Unterschlagung und vorsätzlicher Zerstörung von Vereinseigentum sowie einem groben Verstoß gegen die Satzung des Eisenbahnsportvereins, werden wir zu dieser Maßnahme gezwungen.
 

Trainingszeiten während der Ferien

Dienstag, 10. Juli 2012 geschrieben von Norman Marr 

Für die Sommerferien (23.07.-31.08.2012) stehen folgende Trainingszeiten bereit:

Dienstag, 14.08.2012 und Freitag, 17.08.2012 von 17.00 – 21.30 Uhr.

Dienstag, 21.08.2012 und Freitag, 24.08.2012 von 17.00 – 21.30 Uhr.

Dienstag, 28.08.2012 und Freitag, 31.08.2012 von 17.00 – 21.30 Uhr.

Ab Dienstag, 04.09.2012 findet das Training (Nachwuchs und Erwachsene) wieder zu den gewohnten Zeiten statt.
 

Vorrangliste Nachwuchs Thüringen 2012

Sonntag, 17. Juni 2012 geschrieben von Norman Marr

Bei der diesjährigen Vorrangliste Nachwuchs Thüringen 2012 in Waltershausen war der ESV Lok Meiningen e.V. in den verschiedenen Alterklassen mit vier hoffnungsvollen Talenten qualifiziert. Kurzfristig musste man aber auf Jonas Ledermann (Jugend) und Marvin Lindemann (A-Schüler) verzichten. Jonas steht kurz vor Beendigung seines Schulabschlusses und der kleine Eisenbahner Marvin fehlte krankheitsbedingt. So gingen einzig die beiden großen Nachwuchshoffnungen des ESV Vivienne Steiner und Emelie Schwabe in der C-Schülerinnen Konkurrenz an den Start. Bei herrlichstem Sommerwetter wurde bei den Jüngsten zunächst in zwei Gruppen gespielt. Hier agierte Emelie in Gruppe 1 anfangs noch etwas nervös, fand aber von Spiel zu Spiel immer mehr zu ihrem Rhythmus. Mit drei Siegen und 4 Niederlagen rangierte die junge Meiningerin in der Gruppenauswertung auf Platz 6 und musste sich im weiteren Verlauf in der Platzierungsrunde (9-12) bewähren. Emelie versuchte hier noch einmal alles, musste sich aber nach einem langen Turniertag letztlich mit Platz 12 zufrieden geben. Besser verlief es bei ihrer Vereinskameradin Vivienne Steiner. Bereits in den Gruppenpartien agierte sie in Höchstform und holte hier sechs Siege bei nur einer Niederlage gegen die favorisierte Theresa Schäfer. Mit Platz zwei in der Gruppe spielte Vivienne anschließend um die Plätze 1 – 4 innerhalb der Konkurrenz. Hier musste die kleine ESVlerin aber ebenfalls dem langen Tagesverlauf Tribut zollen und konnte keinen weiteren Sieg einfahren. Dennoch beendete Vivienne die Vorrangliste Nachwuchs Thüringen 2012 mit einem hervorragenden 4. Platz. Über diese beiden tollen Platzierungen freute sich am Ende des Tages Betreuer Julius Kubisch und die Verantwortlichen der Abteilung Tischtennis des ESV Lok Meiningen e.V. Einmal mehr spiegelt das Ergebnis auch die tolle Nachwuchsausbildung um Cheftrainer Lothar Obst und seinem Team wider. Man darf nun gespannt sein, wie sich Vivienne beim Top 12 Thüringen im September schlagen wird.


14. Meininger Stadtmeisterschaft im Tischtennis 2012

Sonntag, 17. Juni 2012 geschrieben von Norman Marr

Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Tischtennis kam es gegenüber dem Vorjahr erstmals wieder zu neuen Überraschungssiegern. So entschieden sich die Verantwortlichen der Abteilung Tischtennis, die 14. Auflage des prestigeträchtigen Turniers an zwei Tagen durchzuführen. Daraus resultierte, dass die Stadtmeister in 12 verschiedenen Konkurrenzen gesucht wurden.  Aufgrund des engen Turnierkalenders in Thüringen fanden dieses Mal nur 82 Akteure den Weg in die Theaterstadt und folgten somit der Einladung des Meininger Bürgermeisters Reinhard Kupietz, als Schirmherr der Veranstaltung. Diese kamen aus Vereine der Orte Waldkirchen, Kottendorf, Bayreuth, Erlangen, Rödental (alle Bayern), Gießen (Hessen), Schwarza, Erfurt, Themar, Hildburghausen, Hirschbach, Kaltensundheim, Pößneck, Bad Salzungen, Stützerbach, Unterpörlitz, Jüchsen, Weimar, Leimbach, Metzels, Trusetal, Walldorf,  Wasungen, Erfurt, Gera, Jena, Tabarz und Meiningen.

Freuen konnte sich der gastgebende ESV Lok Meiningen e.V., dass mit Ellen Kniesa, Mandy Büttner, Reinhard Bunk, Ralf Deisenroth und Thomas Wiegand ehemalige Weggefährte des Vereins an den Start gingen, welche vor vielen Jahren noch das Lok-Trikot trugen. Überaus sehenswert war für die zahlreichen Zuschauer an den beiden Turniertagen, dass auf Grund der unterschiedlichen Spielberechtigungen zahlreiche sehenswerte Partien in den jeweiligen Klassen geboten werden konnten. Dabei spielten vor allem Oberligaakteur Danny Hollatz (Gießen) und der ehemalige Zweitligaspieler und Vorjahressieger im B-Turnier Franz Freisens (Tabarz) groß auf. Zu Beginn der Veranstaltung gab es einige einleitende Worte von Thomas Wagner, Vertretern des Sportstättenfördervereins Meiningen e.V., der Vorsitzende des Kreisverbandes Wilko Freund und seitens der Turnierleitung.

Am Samstag fanden die Konkurrenzen im A-Turnier (Verbandsliga bis Oberliga), B-Turnier (Bezirksebene) und die der Damen statt. In der höchsten Spielklasse starteten 11 Herren für den Meininger Einzel- und Doppeltitel. Zunächst wurde in zwei Gruppen gespielt und es setzten sich zumeist die Favoriten bis zum Halbfinale durch. Hier waren neben Danny Hollatz, Harald Hauffe (Landesliga Bayern) auch die beiden Erfurter Jürgen Leu und Timo Kaufmann vertreten. Jedoch sollte es für die beiden Domstädter an diesem Tag nicht reichen und so trafen sich letztlich die beiden Turnierfavoriten im Einzelfinale. Mit einer schnellen 2:0 Satzführung und Matchball in Durchgang drei lag der aus Bayreuth kommende Hauffe bereits in Führung, jedoch konnte er diese zur Überraschung der Zuschauer nicht nutzen und musste sich dem aus Leimbach stammenden Hollatz noch mit 11:13, 10:12 und 8:11 (2:3) geschlagen geben. Damit holte Danny Hollatz seinen nunmehr 3. Titel bei den Meininger Stadtmeisterschaften. In der Doppelkonkurrenz wurde der Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen, da nur sechs Kombinationen gebildet werden konnten und hier setzten sich souverän die beiden Jenaer Roman Lankisch und Rene Wolf durch. Auf den weiteren Plätzen folgten Weidemüller/Schneider (Schwarza) und Kreuz/Quedenfeldt (Zella-Mehlis/Themar). Die größte Teilnehmerzahl fand das Turnier auf Bezirksebene, denn hier starteten insgesamt 33 Damen / Herren. Die Vorrunde noch in sechs Gruppen aufgeteilt, fanden sich im Achtelfinale des Einzels zumeist spielstarke Akteure wieder. Hier kam überraschend das vorzeitige Aus von Vorjahressieger Franz Freisens (Tabarz), der sich einem stark aufspielenden Kevin Schneider (Schwarza) geschlagen geben musste. Nachdem auch das Viertelfinale Tischtennis auf höchstem Niveau bot, standen sich im Halbfinale David Böhm (Trusetal) – Christian Andrae (Gera) und Kevin Schneider (Schwarza) – Max Meister (Unterpörlitz) gegenüber. Dabei setzten sich mit Böhm und Schneider zwei mit Noppen agierende Spieler durch. Zur Überraschung vieler wurde das anschließende Finale eine sehr einseitige Partie, denn Kevin Schneider setzte sich wie in der Gruppenpartie klar mit 3:0 gegen Böhm durch. Spannender verlief da schon das Doppelfinale an diesem Tag zwischen den beiden Routiniers Freisens/Borken (Tabarz/Erfurt) gegen Neck/Böhm (Jena/Trusetal). Beide Kombinationen erspielten erst vor kurzem überaus ansprechende Ergebnisse.

So gelang Freisens/Borken bei den Dt. Meisterschaften der Senioren ein 5. Platz im Doppel und auch Neck/Böhm sind amtierende Vizelandesmeister für untere Spielklassen. In einer sehr dramatischen Partie konnten sich aber mit 3:1 die erfahrenen Freisens/Borken durchsetzen. Somit holte Franz Freisens nach seinem letztjährigen Einzeltitel, nunmehr Platz eins im Doppel. Zur Damen-Klasse meldeten sich an diesem Tag sechs Frauen an. Hier im Vergleich „Jede gegen Jede“ setzte sich mit Corinna Richter (Oberliga Bayern) auch die Favoritin durch, die ihre neue Vereinskollegin Laura Hofmann (Schwarza) und Grit Skibinski (Leimbach) auf die Plätze zwei und drei verwies. Auch im Doppel lies sich Corinna Richter nicht aufhalten und holte an der Seite von Laura Hofmann verdient die Stadtmeisterschaft.

Am Sonntag trafen sich in der Dreifelderhalle „Am Drachenberg“ die Akteure auf Kreisebene, die Nichtaktiven und der Nachwuchs, um hier die entsprechenden Titel zu gewinnen. Im Turnier der Freizeit- und Hobbyspieler konnte sich Ellen Kniesa (Wasungen) vor Ursula Mess (Meiningen) und Silke Hofmann (Christes) durchsetzen. Auch die Konkurrenz der Jugend wurde zu einer klaren Angelegenheit für Laura Hofmann (Schwarza), die ihre Mitstreiter Max Braun (Metzels) und der für den ESV startende Valentin Hofmann auf die weiteren Podestplätze zwang. Sehenswert war ebenfalls das Nachwuchsturnier der 18 Akteure im Schülerbereich. Hier traten mit einer großen Delegation junge Nachwuchshoffnungen aus den Vereinen Wasungen/Schwallungen, Walldorf, Metzels und Gastgeber Meiningen an. Im Einzel kürte sich an diesem Tag Christian Skarupke (Walldorf). Er setzte sich in spannenden fünf Durchgängen gegen Fabian Artus (Metzels) durch. Zuvor bezwangen diese im Halbfinale die beiden Wasunger Talente Joe Semmler und Nico Ehrle. Was den Karnevalstädtern in den Einzeln noch nicht gelingen sollte, holte die Kombination Semmler/Scharfenberg, D. in der anschließenden Doppelkonkurrenz nach. Erst in der Verlängerung des Entscheidungssatz konnten sich beide Wasunger hauchdünn gegen die beiden Metzelser Rienecker/Artus durchsetzen. Auch im C-Turnier wurde bei 18 gemeldeten Teilnehmern zunächst im Gruppenmodus gespielt. In der Hauptrunde setzten sich bis zum Halbfinale Reinhard Bunk (Waldkirchen), Laura Hofmann, Norbert Schmehle (Kottendorf) und der Meininger Thomas Wagner durch. Beide Partien gingen über die volle Distanz, wobei sich hier die 13-jährige Hofmann knapp gegen das Abwehrbollwerk von Reinhard Bunk und Thomas Wagner, wie bereits im Gruppenspiel, gegen den aus dem Coburger Land stammenden Schmehle durch. Im Finale sahen die zahlreichen Zuschauer überaus spannenden Ballwechsel und einen stets kämpfenden ESVler Wagner. Taktisch klug agierte aber an diesem Tag das große Schwarzaer Nachwuchstalent Laura Hofmann und konnte sich mit 3:1 durchsetzen. Damit holte die junge Hofmann ihren 3. Titel bei den diesjährigen Meininger Stadtmeisterschaften. Im Doppelfinale standen sich zum Abschluss des C-Turniers die beiden Ex-Meininger Deisenroth/Bunk gegen Schmehle/Feisthauser (Kottendorf) gegenüber. Auch diese Partie ging über vier Durchgänge und hatte mit den aus Bayern kommenden Gästen verdiente und erstmals nennende Meininger Stadtmeister.

Die Siegerehrungen wurden durch die Verantwortlichen der Abteilung Tischtennis durchgeführt, wobei alle Stadtmeister mit einem Pokal und die weiteren Platzierten neben Urkunde ebenso mit besonderen Sachpreisen gewürdigt wurden.

Zusammenfassend war laut Aussage von Thomas Wagner, die Veranstaltung in diesem Jahr  abermals ein voller Erfolg und hierbei gilt ein großer Dank an die Stadt Meiningen um Bürgermeister Reinhard Kupietz, die Sponsoren, die zahlreichen Helfer sowie der organisatorischen Leitung, ohne welche dies keinesfalls möglich gewesen wäre.

Ergebnisse im Überblick:

Turnier A - Einzel:

1.       Danny Hollatz (Gießen)

2.       Harald Hauffe (Bayreuth)

3.       Jürgen Leu (Erfurt)

3.       Timo Kaufmann (Erfurt)

 

Turnier A – Doppel:

1.       Lankisch/Wolf (Jena)

2.       Weidemüller/Schneider (Schwarza)

3.       Kreuz/Quedenfeldt (Zella-Mehlis/Themar)

 

Turnier B - Einzel:

1.       Kevin Schneider (Schwarza)

2.       David Böhm (Trusetal)

3.       Max Meister (Unterpörlitz)

3.       Christian Andrae (Gera)

 

Turnier B - Doppel:

1.       Freisens/Borken (Tabarz/Erfurt)

2.       Neck/Böhm (Jena/Trusetal)

3.       Beck/Köhler (Bad Salzungen)

3.       Wünsche/Storch (Zella-Mehlis/Trusetal)

 

Turnier C – Einzel:

1.       Laura Hofmann (Schwarza)

2.       Thomas Wagner (Meiningen)

3.       Reinhard Bunk (Waldkirchen)

3.       Norbert Schmehle (Kottendorf)

 

Turnier C – Doppel:

1.       Schmehle/Feisthauser (Kottendorf)

2.       Bunk/Deisenroth (Waldkirchen/Kaltensundheim)

3.       Hofmann, L./Floßmann (Schwarza/Erlangen)

3.       Hübl/Becker (Wasungen/Schwallungen)

 

Turnier D – Einzel:

1.       Corinna Richter (Rödental)

2.       Laura Hofmann (Schwarza)

3.       Grit Skibinski (Leimbach)

 

Turnier D – Doppel:

1.       Hofmann/Richter (Schwarza/Rödental)

2.       Skibinski/Kniesa (Leimbach/Wasungen)

3.       Büttner/Kubisch (Wasungen-Schwallungen/Meiningen)

 

Turnier F – Einzel:

1.       Ellen Kniesa (Wasungen)

2.       Ursula Mess (Meiningen)

3.       Silke Hofmann (Christes)     

 

Turnier N – Jugend Einzel:

1.       Laura Hofmann (Schwarza)   

2.       Maximilian Braun (Metzels)

3.       Valentin Hofmann (Meiningen)

 

Turnier N – Schüler Einzel:

1.       Christian Skarupke (Walldorf)

2.       Fabian Artus (Metzels)

3.       Nico Ehrle (Wasungen/Schwallungen)

3.       Joe Semmler (Wasungen/Schwallungen)

 

Turnier N – Schüler Doppel:

1.       Scharfenberg, D./Semmler (Wasungen/Schwallungen)

2.       Rienecker/Artus (Metzels)

3.       Schmidt/Schlundt (Walldorf/Meiningen)

3.       Scharfenberg, L./Ehrle (Wasungen/Schwallungen)


2 Neuzugänge verstärken den ESV Lok

Sonntag, 03. Juni 2012 geschrieben von Norman Marr

Nach Ablauf der Wechselfrist in Thüringen darf sich der ESV Lok Meiningen e.V. über den Zugang zweier Verstärkungen freuen. Mit Mario Müller, bislang in den Diensten des TTV Blau-Weiß Bad Salzungen (1. Bezirksliga), wechselt der ehemalige Führungsspieler des SV 1921 Walldorf in die Theaterstadt. Nun schlägt er für die erste Herrenmannschaft des ESV Lok auf. Auch neu im Trikot der Eisenbahner ist Robert Füchsel aus Pößneck (2. Bezirksliga). Er wird in der kommenden Saison in der 2. Mannschaft aufgestellt und hier versuchen die gesetzten Ziele mit umzusetzen. Als Abgänge haben die Verantwortlichen des ESV Lok Meiningen e.V. die Akteure Norbert Oelke (Walldorf), Maximilian Riese und Torsten Hyka (Sülzfeld) zu verzeichnen. Oelke kehrte zu seinem Heimatverein zurück und blickt in Meiningen auf erfolgreiche Spielzeiten von der Großkreisliga bis hin zur 3. Kreisklasse zurück. Auch Maximilian Riese, der vorwiegend im Nachwuchsbereich des ESV eingesetzt war, aber auch großartige Leistungen in der Großkreisliga verbuchen konnte, ging zu seinem eigentlichen Heimatverein zurück. Nicht überraschend kam der Wechsel des ehemaligen Mannschaftsleiters Torsten Hyka zum Ligakonkurrenten, dem TTC Sülzfeld 08. Der Meininger kehrte vor gut zwei Jahren, nach einer 6-monatigen Disziplinarstrafe, wieder zurück zum ESV und stellte in dieser Saison erneut unter Beweis, dass man künftig besser getrennte Wege geht. So wird er nun neben Maximilian Riese die zweite Mannschaft des TTC, nach dem Aufstieg in die Großkreisliga, verstärken.d


Bericht zur Hinrunde 2011/12
Sonntag, 03. Juni 2012 geschrieben von Norman Marr

Den Hinrundenbericht für die Saison 2011/2012 findet Ihr hier:

-> Bericht als PDF


Top 12 Nachwuchsrangliste Südthüringen 2012

Sonntag, 20. Mai 2012 geschrieben von Norman Marr

Bei den diesjährigen Nachwuchs-Bezirksranglisten 2012 war der ESV Lok Meiningen e.V. in den verschiedenen Alterklassen mit sieben hoffnungsvollen Talenten vertreten. Die beste Möglichkeit zum Titelgewinn hatte der Meininger Jonas Ledermann in der Konkurrenz der Jugend. Als letztjähriger Top 12 Gewinner mit einer sagenhaften Bilanz von 9:0 Spielen und 27:1 Sätzen, ging dieser somit als Titelverteidiger an den Start.  Auch dieses Mal sollte es ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen werden zwischen dem ESVler Ledermann und dem Verbandsligaakteur Maximilian Schott aus Themar. Bis zu ihrem Aufeinandertreffen hatten beide keinen Spielverlust zu verzeichnen und so sollte der direkte Vergleich über den Titelgewinn 2012 entscheiden. In dramatischen und hart umkämpften fünf Durchgängen hatte an diesem Tag aber der Theaterstädter das Nachsehen, nachdem er ebenso der hohen Luftfeuchtigkeit, welche in der Mehrzweckhalle in Mengersgereuth-Hämmern vorherrschte, Tribut zollen musste. Immer wieder rutschten einfach Bälle über das Schlägerblatt und so musste der 16-jährige Ledermann seinem Gegenüber Schott (10:0, 30:6 Sätze) zum 8:11 (2:3) gratulieren. Mit dieser Niederlage nahm er am Ende den 2. Platz (9:1 Spiele, 29:7 Sätze) ein. Dritter wurde das Nachwuchstalent Julian Wagner aus Bermbach (8:2 Spiele, 26:13 Sätze). Damit schaffte er auch die Qualifikation zur Landesvorrangliste, welche Mitte Juni stattfinden wird. Auch die Konkurrenz der Schüler B fand zur gleichen Zeit hier statt. Die Eisenbahner waren zwar mit Niclas Schlundt qualifiziert, jedoch musste dieser aufgrund familiärer Verpflichtungen absagen, jedoch wäre eine vordere Platzierung bei einer Teilnahme durchaus möglich gewesen. Titelträger wurde hier Nico Müller (Schwarza), der Sohn von Neu-Meininger Mario Müller. Eine Woche zuvor fanden in Sonneberg die beiden Konkurrenzen der Schüler A und C statt. Der ESV Lok Meiningen e.V. reiste hier mit Marvin Lindemann (Schüler A) und Vivienne Steiner (Schülerinnen C) an. Darüber hinaus war Emelie Schwabe für die Schülerinnen C ebenfalls qualifiziert, musste aber wegen einer schweren Erkrankung unter Woche kurzfristig absagen. So verringerte sich das schon bereits klamme Feld auf nur noch fünf Teilnehmerinnen. Vivienne spielte an diesem Tag befreit auf und holte sich bei einer Bilanz von 2:2 Spielen und 6:7 Sätzen souverän den 3. Platz, der zugleich die Startberechtigung zur Landesvorrangliste ermöglicht. Schwerer hatte es der Eisenbahner Marvin Lindemann im Elferfeld der Schüler A. Taktisch gut eingestellt von Betreuer Julius Kubisch erspielte sich der junge Lindemann einen hervorragenden 5. Platz (6:4 Spiele, 19:16 Sätze). Man darf nun gespannt sein, wie sich der Meininger Nachwuchs bei den bevorstehenden Landesvorranglisten schlagen wird.


Jahreshauptversammlung 2012
Sonntag, 06. Mai 2012 geschrieben von Norman Marr

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des ESV Lok Meiningen e.V., Abt. Tischtennis folgte nur eine mäßiger Anzahl an Mitgliedern der Einladung. Zu Beginn der Veranstaltung gab es seitens des Finanzwartes Thomas Wagner einige einleitende Worte sowie die Verlesung der einzelnen Tagesordnungspunkte. Zu den wichtigsten abzuhandelnden Thematiken gehörten an diesem Abend der Rechenschaftsbericht, der Blick auf die kommenden Turniere und Ereignisse (14. Meininger Stadtmeisterschaften am 16./17.06.2012, Mission Olympic 06.-07.07.2012, Meininger Mini-Meisterschaften 2012) und die Vorstellung der Mannschaften in der kommenden Spielzeit 2012/2013. Im Anschluss daran gab Norman Marr einen kurzen Rückblick auf die abgelaufene Saison 2011/2012, wobei hier der Staffelsieg des Meininger Nachwuchses in der 2. Bezirksliga Jugend in den Vordergrund rückte sowie die vollzogenen Klassenerhalte der 1. - 3. Mannschaft in den Bezirksligen sowie der 4. und 5. Mannschaft in der Großkreisliga. Über Monate hinweg spielten die Meininger Teams sogar mit um den Staffelsieg in der 2. und 3. Bezirksliga und mit einem Team in der Großkreisliga. Auch der sichere Klassenerhalt und die dargebotenen Leistungen der 1. Mannschaft durfte nochmals lobenswert erwähnt werden. Der abgelegte Rechenschaftsbericht durch Thomas Wagner wurde von den Mitglieder ebenso aufmerksam verfolgt. Hierbei wurde ausführlich erläutert, einerseits die Einnahmen durch Beiträge, Sponsorengelder und Zuschüsse sowie andererseits die Ausgaben, welche stetig steigen. Dennoch befindet sich die Abteilung Tischtennis weiterhin in einer guten Finanzlage ohne etwaige Schulden. Diese Nachricht wurde durch alle Anwesenden freudig aufgenommen. Nachdem Norman Marr noch Erläuterungen über kommende Turniere in Thüringen gab, kam es zur Vorstellung der Mannschaften für das kommende Spieljahr 2012/2013. Hier wurde seitens Manuel Kehr mitgeteilt, dass die 1. Mannschaft mit Mario Müller (Bad Salzungen) einen namhaften Zugang bekommt und auch Neu-Theaterstädter Robert Füchsel (Pößneck) künftig in der 2. Bezirksliga für den ESV Lok Meiningen e.V. aufschlagen wird. Im Meininger Lager wird weiterhin an einem Umbruch gearbeitet, der seit Anfang 2011 vorherrscht und auch eine rosige Zukunft verspricht. So sind die Eisenbahner in der nächste Saison, der einzige Verein in Südthüringen, welcher in jeder Bezirksliga eine Mannschaft vertreten hat. Jedoch wird man künftig auch auf Kreisebene in all den dortigen Ligen eine Mannschaft aufbieten. Die 4. Mannschaft geht nach dem hervorragenden 2. Platz in der abgelaufenen Saison auch im nächsten Jahr in der Großkreisliga an den Start. Aus sportlicher Sicht wird man aber die 5. Mannschaft in die 1. Kreisklasse zurückziehen, jedoch nach nur einjähriger Abstinenz auch wieder mit einer 6. Mannschaft in der 2. Kreisklasse Meiningen zurückkehren. Hier wird hauptsächlich der Meininger Nachwuchs auf Punktjagd gehen, um diese näher an den Herrenbereich heranzuführen. Weiterhin bleibt auch höchste Priorität, den Meininger Nachwuchs mit kompetenten Trainern im spielerischen und taktischen Bereich zu fördern, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Es bleibt einmal mehr festzuhalten, „in Meiningen bewegt sich was“.
 

Nachwuchsevent 2. Meininger Mini-Meisterschaft 2012
Mittwoch, 02.05.2012 geschrieben von Norman Marr

Die Sieger der 2. Meininger Mini-Meisterschaften 2012 heißen Vivienne Steinert und Morris Otto. Die zwei setzten sich jeweils in der weiblichen bzw. männlichen Konkurrenz durch. In der Sporthalle „Am Drachenberg“ des ESV Lok Meiningen e.V. gab es erneut nur ein geringes Teilnehmerfeld (9 Kinder). Die Minis zeigten im Turniermodus „Jeder gegen Jeden“ unter den Augen ihrer Eltern manch sehenswerten Ballwechsel. „Es war dennoch eine gelungene Veranstaltung“, freute sich der Finanzwart des ESV Lok Meiningen e.V., Thomas Wagner. „Die Kinder hatten vor allem Spaß an unserem Sport, und einige haben deutlich ihr Talent bewiesen.“ Für alle „kleinen“ Teilnehmer gab es zum Abschluss Medaillen, Urkunden und ein Vereinstrikot. Seitens des Deutschen Tischtennis-Bundes gibt es auch eine ähnliche Veranstaltung. Hierbei können sich die Kinder immer im Frühjahr über Kreis- und Bezirksentscheide können bis hin zu den Endrunden der Landesverbände spielen. Wer zehn und 12 Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar nach entsprechender Qualifikation die Teilnahme am alljährlichen Bundesfinale. Die Mini-Meisterschaften vermitteln den Kleinen nicht nur Spaß, sie waren auch für einige spätere Nationalspieler der erste Schritt beim schnellsten Ballsport der Welt. Wer einmal Lust bekommen hat, den Schläger am Tischtennistisch zu schwingen, für den stellt der ESV Lok Meiningen e.V. jeden Dienstag ab 16.30 Uhr in der Dreifeldhalle „Am Drachenberg“ ein Schnupperkurs zur Verfügung. Unter Anleitung des erfahrenen Lothar Obst werden Anfänger jeglichen Alters in die Künste des Tischtennissports eingewiesen. Anmeldungen und Fragen nimmt Thomas Wagner unter 0171/1932750 bzw. 03693/710099 gern entgegen. Bedanken möchte sich der ESV Lok Meiningen e.V. beim Bürgermeister der Stadt Meiningen, Herrn Reinhard Kupietz, der als Schirmherr der Veranstaltung abermals fungierte und zur Unterstützung des Schnupperturniers beitrug. Bereits jetzt steht für den ESV Lok Meiningen e.V. fest, dass es im Jahr 2012 zur 3. Auflage dieses Events kommen wird.

Die Ergebnisse im Überblick:

Mädchen:
1. Vivienne Steinert
2. Emelie Schwabe
3. Laura Henkel
4. Lina Weise 

Jungen:
1. Morris Otto
2. Jakob Lein
3. Nils Schall
4. Pascal Große
5. Philip Hartmann
 

Kreisrangliste 2012
Sonntag, 15. April 2012 geschrieben von Norman Marr

Am heutigen Sonntag fand in der Turnhalle zu Floh die diesjährige Kreisrangliste des Kreisverbandes Schmalkalden-Meiningen-Suhl statt. Hierfür waren bereits zehn Akteure qualifiziert, unter anderem Manuel Kehr vom ESV Lok Meiningen e.V..

Nach der Absage von Silvan Weidemüller und Max Korinek (Schwarza) wurden zudem zwei weitere Startplätze frei. So rutschten neben dem Sieger der Kreisvorrangliste Gordan Kreuz (Zella-Mehlis) auch Marc Wünsche (Zella-Mehlis) und die beiden Trusetaler David Böhm sowie Kai Storch mit ins Teilnehmerfeld. Trotzdem konnte man mit der mangelnden Beteiligung (11 Akteure) zur Kreisvorrangliste keinesfalls zufrieden sein.

Alle angetretenen Spieler, von der Verbandsliga bis hin zur 3. Bezirksliga, boten an diesem Tag Tischtennis vom feinsten. In einer dominierenden Art und Weise gewann Gordan Kreuz ungeschlagen die Kreisrangliste (11:0 Spiele, 33:1 Sätze). Beeindrucken konnte aber auch der Meininger Führungsspieler Manuel Kehr, der sich Platz 2 (8:3 Spiele, 26:13 Sätze) sicherte. Hierbei verwies er Routinier Klaus Vierling (8:3 Spiele, 28:17 Sätze) aufgrund des besseren Satzverhältnisses auf den Bronzerang. Der Lok-Akteur musste sich an diesem Spieltag einzig Lokalmatador Georg Neuhöfer (Floh), Angstgegner David Böhm (Trusetal) und dem Sieger Gordan Kreuz geschlagen geben. Jedoch nahm er dem Zella-Mehliser Kreuz auch den einzigen Satz ab. Somit kann sich der Eisenbahner große Hoffnungen machen, bei einer eventuellen Spielerabsage zur Bezirksrangliste am 03.06.2012 in Tiefenort noch ins Teilnehmerfeld nachzurutschen.
 

Vereinssitzung in der Drachenberghalle
Mittwoch, 4. April 2012 geschrieben von Norman Marr

Der ESV Lok Meiningen, Abteilung Tischtennis, lädt am 4. Mai ab 19 Uhr in der Turnhalle „Am Drachenberg“ zur Vereinssitzung ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Rückblick auf die Saison 2011/12, Rechenschaftsberichte und die Planung der 14. Stadtmeisterschaft am 16. und 17. Juli sowie die Vorstellung der Mannschaften für die Spielzeit 2012/13.
 

Turnhalle bleibt geschlossen
Sonntag, 8. April 2012 geschrieben von Norman Marr

Aufgrund von Feiertag und Pfingstferien 2012 steht die Dreifelderhalle „Am Drachenberg“ an folgenden Tagen nicht zum Training zur Verfügung:

01.05.2012 und 25.5. – 29.5.2012

Ab dem 31.05.2012 (Donnerstag) findet das Training (Nachwuchs und Erwachsene) wieder zu den gewohnten Zeiten statt.
 

14. Meininger Stadt-Meisterschaften 2012
Donnerstag, 28. März 2012 geschrieben von Norman Marr

Zum Abschluss der Saison 2011/12 wird auch in diesem Jahr als sportliches Highlight die  Meininger Stadtmeisterschaft im Tischtennis ausgetragen. Nun bereits schon zum 14. Mal findet dieses prestrigeträchtige Turnier seine Auflage. Die Meisterschaft findet am Samstag, 16.06.2012 und Sonntag, 17.06.2012, jeweils ab 09.30 Uhr in der Sporthalle „Am Drachenberg“ statt. Ausrichter ist der ESV Lok Meiningen e.V. und Schirmherr der Veranstaltung ist auch in diesem Jahr der Bürgermeister der Stadt Meiningen. Als Neuerung wird es erstmal nach Jahren wieder mehrere Konkurrenzen geben, wobei es hier in allen Klassen Einzel- und Doppelwettbewerbe gespielt werden. Beim A-Turnier sind Spieler ab der Verbandsliga bis hin zur Oberliga, im B-Turnier sind alle Aktiven auf Bezirksebene und im C-Turnier alle Aktiven auf Kreisebene teilnahmeberechtigt. Eine Damenkonkurrenz wird ebenfalls ausgetragen, wobei es hier keine Spielklassenzugehörigkeit geben wird, jedoch eine Mindestteil-nehmerzahl von 6 Spielerinnen. Darüber hinaus wird es einen Wettbewerb für Nachwuchsspieler geben, welche sich in unterschiedlichen Alterklassen messen. Ebenso eingeladen sind Freizeit- bzw. Hobbyspieler, die sich im Wettstreit mit anderen einmal messen möchten. In allen Klassen wird in der Vorrunde „Jeder gegen Jeden“ gespielt, ab dem Achtelfinale sowie in den Doppelwettbewerben gilt dann das „K.-o.-System“. Die Titelverteidiger des letzten Jahres im A-Turnier und B-Turnier heißen Sebastian Sauer (Erfurt) und Franz Freisens (Tabarz). Hierbei darf man gespannt sein, inwieweit sich diese beiden starke Akteure erneut durchsetzen können oder ob wieder ein neuer Stadtmeister gekrönt werden darf. Auf jeden Fall werden bei Damen, im Nachwuchs und bei den Freizeitspielern neue Stadtmeister ermittelt werden können. Für die Sieger der Einzel-/Doppelkonkurrenzen stehen Pokale bereit. Für die anderen Plätze im Einzel und Doppel gibt es neben Urkunden, ebenso wertvolle Sachpreise. Das Startgeld beträgt fünf Euro pro Teilnehmer und bei erstmaliger Meldung vor Turnierbeginn wird ein Startgeld in Höhe von sieben Euro erhoben. Alle Starter werden gebeten, sich in sportgerechter Kleidung (Trikot, Short, Schuhe mit abriebfester heller Sohle) bis 9 Uhr bei der Turnierleitung zu melden. Die Meldung erfolgt bitte mit folgenden Angaben: Name, Vorname, Geburtsdatum (nur bei Nachwuchsklassen), Verein, Spielklasse in der Saison 2011/2012, Wettbewerb, (ggf. Doppelpartner und dessen Verein), bei Freizeitsportlern entfallen Verein und Spielklasse.

Die Ausschreibung wird auch nochmals unter der Vereinshomepage zum download angeboten. Der Veranstalter behält sich Änderungen offen.  

Die Teilnahmemeldung ist per E-Mail oder telefonisch bis zum 13. Juni 2012 zu  richten an:
Norman Marr
Telefon: 0171/7002312
E-Mail: ESVLOKMGN-TT@gmx.de
 

2. Meininger Mini-Meisterschaft 2012
Donnerstag, 28. März 2012 geschrieben von Norman Marr

Die Kleinsten sind in Meiningen zumindest einen Tag lang die Größten. Am Samstag, 28. April 2012 um 10.00 Uhr wird unter der Regie des ESV Lok Meiningen e.V. in der Dreifeldturnhalle „Am Drachenberg“, Röntgenstraße 10, die 2. Mini-Meisterschaft im Tischtennis der Stadt Meiningen ausgespielt. Als Schirmherr der Veranstaltung konnte der Bürgermeister der Stadt Meiningen gewonnen werden. Mitmachen bei den Mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter zwischen sieben bis zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen vorher noch nie am offiziellen Spielbetrieb, also zum Beispiel an Meisterschafts-, Pokalspielen, Turnieren oder Ranglisten teilgenommen haben sowie weder Spielerpass noch Spielberechtigung besitzen. Im Klartext: Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Schläger stellt der ESV Lok Meiningen e.V. bei Bedarf gerne zur Verfügung, jedoch wird gebeten, in sportgerechter Kleidung (T-Shirt, kurze Hose, Schuhe mit heller abriebfester heller Sohle) anzutreten. Mitmachen lohnt sich – für alle! Auf sämtliche Starter warten kleine Preise. Das Turnier wird im Einzel ausgetragen und ist für Mädchen und Jungen getrennt. Hierbei wird in zwei Altersklassen unterschieden:

7-/10-Jährige, Stichtag: 01.01.2005 und
11-/12-Jährige, Stichtag: 01.01.2000.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich per E-Mail, Fax oder telefonisch.

Hierbei bitte mit folgenden Angaben: Name, Vorname und Geburtsdatum.

Der ESV Lok Meiningen e.V. wünscht allen Kindern eine gute Anreise und viel Erfolg!
 

Tischtennis-Bundesliga-TV
Montag, 26. März 2012 geschrieben von Norman Marr

Bald kann man auf der Vereins-Homepage des ESV Lok Meiningen e.V. Spitzen-spiele der Tischtennis-Bundesliga live erleben. Der hierfür benötigte Player für die Live-Übertragungen von TTBL-TV wird installiert und kann sodann genutzt werden. Hiermit soll allen Mitglieder und Tischtennisinteressierten eine zusätz-liche Motivation für das nächste Training gegeben werden. Mit dem TTBL-TV-Player bekommt der Internetauftritt des Eisensportvereins einen Mehrwert und neuen Glanz, denn die Stars der Bundesliga zeigen Tischtennis zum Mitfiebern: Spannend, emotional und hochklassig.
 

Trainingszeiten in den Osterferien
Montag, 26. März 2012 geschrieben von Norman Marr

Für die Osterferien (02.04. - 13.04.2012) stehen folgende Trainingszeiten bereit: 

Dienstag, 10.04.2012 von 16.15 – 21.30 Uhr

Ab dem 17.04.2012 (Dienstag) findet dann wieder das Training (Nachwuchs und Erwachsene) zu den gewohnten Zeiten statt.
 

Bezirksminimeisterschaften 2012
Sonntag, 26.03.2012 geschrieben von Norman Marr

Zu den diesjährigen Bezirksminimeisterschaften trat der ESV Lok Meiningen e.V. mit den hoffnungsvollen Talenten Emelie Schwabe und Morris Otto an. Eigentlich war auch Vivienne Steiner für dieses Turnier qualifiziert, jedoch erlitt sie wenige Tage zuvor einen Armbruch und konnte so verletzungsbedingt nicht teilnehmen. Neben Julius Kubisch, als Betreuer aus dem Trainerstab des ESV Lok Meiningen e.V., waren zur Unterstützung auch die Eltern der beiden kleinen Eisenbahner mit nach Großbreitenbach gereist. Emelie und Morris spielten in der Altersklasse der 8-10jährigen und überstanden hier souverän ihre Vorrundengruppen. Jedoch musste beide kleinen ESVler dann überraschend im Hauptfeld die „Segel“ streichen. Emelie und Morris schieden mit zwei knappen Niederlagen, aber dennoch sehr überzeugenden Leistungen, aus. Trotz der verpassten Medaille und einer weiteren Qualifizierung für das Landesfinale waren Betreuer Julius Kubisch und allem voran die Eltern überaus Stolz auf die gezeigten Leistungen.
 

Kreisrangliste Nachwuchs 2012
Sonntag, 18.03.2012 geschrieben von Norman Marr

Mitte März trafen sich in der Turnhalle zu Floh die kompletten Nachwuchsklassen zur Rangliste des Kreisverbandes SMS e.V. Der ESV Lok Meiningen e.V. holte mit seiner Nachwuchsgruppe dieses Mal eine Silber- und zwei Bronzemedaillen. In der Jugendrangliste war der Südthüringer Top 12-Sieger des vergangenen Jahres, Jonas Ledermann, nicht angetreten, da er bereits vorqualifiziert war. Hier startete einzig Marvin Lindemann und konnte in der nächst höheren Altersklasse einen hervorragenden 6. Platz erzielen. Was bei der Jugend noch nicht gelingen sollte, gelang mit dem Gewinn der Silbermedaille bei den A-Schülern. Auch die Nachwuchsakteure Niclas Schlundt (7. Platz) und Florian Köhler (11. Platz) konnten bereits spielerisch überzeugen. Zu einer weiteren Platzierung (3.) auf dem Podest kam der ESV mit Niclas Schlundt bei den B-Schülern, nachdem er in der vergangenen Saison bereits bei den jüngsten (C-Schüler) für Furore sorgen konnte. Auch der weibliche Nachwuchs aus Meiningen konnte sich erneut in Szene setzen, denn Vivienne Steiner gelang dieses Mal der 3. Platz und die damit verbundene Qualifikation zur Bezirksrangliste der C-Schülerinnen 2012. Fast hätte sich Emelie Schwabe ebenfalls für diese qualifiziert, jedoch beendete sie die Rangliste knapp auf dem vierten Platz.
 

Bezirkspokalendrunde 2012
Sonntag, 18.03.2012 geschrieben von Norman Marr

Nach dem Gewinn des Kreispokals für Bezirksmannschaften traf der ESV Lok Meiningen e.V. zur diesjährigen Bezirkspokalendrunde in Roßdorf auf die ebenfalls qualifizierten Vertretungen des SV Neuhaus-Schierschnitz, TTV Hildburghausen II und BSV Blau-Weiß 84 Eisenach. Im Turniermodus „Jeder gegen Jeden“ bekamen die Eisenbahner in der ersten Partie es gleich mit dem Ligaprimus der 1. Bezirksliga und Favoriten auf den Pokalgewinn, dem SV Neuhaus-Schierschnitz (Damm, Göpner, Pötzinger) zu tun. Trotz der letztlich klaren 0:4 Niederlage, hatte gerade Nachwuchsakteur Jonas Ledermann in seiner Partie mit der gegnerischen Nummer Eins Damm den Sieg auf seinem Schläger. Nach einem 0:2 Rückstand fand er zurück in die Partie und führte im Entscheidungssatz bereits mit 5:0 und 8:5, konnte dies aber nicht mehr in einen Sieg ummünzen (2:3). Spannender Verlief das Aufeinandertreffen mit Kreispokalsieger aus der Wartburgstadt (Schieck, Göpel, Krammer). Immer wieder wechselte hier die Führung auf beiden Seiten, jedoch konnte beim Stand von 3:3 der 16-jährige Ledermann seine Siege aus der Liga gegen Krammer abermals bestätigen und sicherte so den knappen 4:3 Endstand. Mit jeweils einem Sieg oder einer Niederlage trafen die Lok-Akteure nun auf die beiden Zweitbezirksligisten aus Unterpörlitz und Hildburghausen. Gegen den SV Unterpörlitz II (Linß, Anding, Macht), welcher bereits vorzeitig den Staffelsieg gesichert hatte, dominierten die Theaterstädter das Spiel von Anfang an. Nach den Siegen von Kehr, Ledermann und Heller führte man bereits mit 3:0 jedoch ging im Doppel dann plötzlich der Meininger Lokomotive der Dampf aus und das Blatt wendete sich noch zum negativen (3:4). Jedoch wollten sich die ESVler noch nicht aufgeben und gegen die Verbandsligareserve des TTV Hildburghausen (Volkmar, Bittrich, Florschütz, Ullrich) einen versöhnlichen Turnierabschluss sorgen. Aber auch hier war das Match vollkommen offen und so musste eine Entscheidung im letzten Einzel zwischen Jonas Ledermann und seinem Gegenüber Florschütz gefunden werden. Mit dem notwendigen Quäntchen Glück gewann Jonas in der Verlängerung von Durchgang fünf denkbar knapp mit 12:10 (3:2) und sicherte so abermals den 4:3 Endstand. Aufgrund des schlechteren Spielverhältnisses beendete die Meininger Vertretung letztlich das Turnier auf dem 3. Platz und konnten dennoch mit den gezeigten Leistungen durchaus zufrieden sein.
 

Nachwuchsspieler gesucht!
Donnerstag, 15.03.2012 geschrieben von Norman Marr

Die Abteilung Tischtennis des ESV Lok Meiningen sucht auch in diesem Jahre neue Talente und lädt alle interessierte Mädchen bzw. Jungen ab 6 Jahren und deren Eltern zu einem Schnuppertraining ein. Tischtennis ist als schnellster Ballsport der Welt in aller Munde und nicht erst seit den zahlreichen Erfolgen von Timo Boll (ehemalige Nr. 1 der Welt und zudem 15-maliger Europameister). Damit verzeichnet dieser Sport sich einer immer weiter steigenden Beliebtheit. Für Informationen rund um das Tischtennis in Meiningen steht Thomas Wagner telefonisch unter 0171/1932750 oder 03693/710099 zur Verfügung. Zudem kann man sich auch unter www.esvlokmeiningen-tt.de einen ausführlichen Einblick verschaffen.
 

Tischtennis-Lehrgänge 2012
Mittwoch, 14.03.2012 geschrieben von Norman Marr

Der ESV Lok Meiningen e.V., Abteilung Tischtennis geht im Kalenderjahr 2012 neue Wege. In Zusammenarbeit mit dem Tischtennis-Institut von Head-Coach und Diplom-Trainer Thomas Dick aus Holtsee wird man mehrere Wochen- und Wochenendlehrgänge anbieten. Veranstaltungsort wird die Dreifelderhalle „Am Drachenberg“ in Meiningen sein. Für die jeweiligen Termine stehen die  Ausschreibungen und Anmeldungen im Ordnungspunkt „LEHRGÄNGE“ zum download bereit. Weitere Informationen können auch unter www.tischtennisinstitut.eu abgerufen werden.
 

Kreispokalfinale 2012
Sonntag, 11.03.2012 geschrieben von Norman Marr

Beim diesjährigen Kreispokalfinale war der ESV Lok Meiningen e.V. als einziger Verein gleich mit zwei Teams vertreten. So startete der ESV Lok Meiningen I als klarer Favorit in der B-Klasse (Bezirksebene) und der ESV Lok Meiningen IV in der C-Klasse (Kreisebene). In der Konkurrenz für die Mannschaften, welche in den Südthüringer Bezirksligen spielen, traf die Kombination Kehr, Weiß und Ledermann auf den Gastgeber Walldorf und Überraschungsfinalist Jüchsen. Nachdem sich die Theaterstädter am Vortag den vorzeitigen Klassenerhalt im südthüringer Oberhaus (1. Bezirksliga) gesichert hatten, ging man hoch konzentriert in die beiden Partien, um der Favoritenrolle letztlich gerecht zu werden. Darüber hinaus wollte man sicher gegenüber dem Kreisverband SMS e.V. dafür revanchieren, dass die Lok als Titelverteidiger im vergangenen Jahr zu Unrecht für das Finale disqualifiziert worden war. Mit zwei klaren 4:1 Erfolgen über Walldorf und Jüchsen sicherten sich am Ende die Kreisstädter verdient und dominierend den Kreispokalsieg 2012. Einzig Erik Weiß musste an diesem Tag seine beiden Einzel gegen Kleffel (Walldorf) und Göpfert (Jüchsen) etwas überraschend klar mit 0:3 abgeben. Jedoch überzeugten Führungsspieler Manuel Kehr und das große Eisenbahner Nachwuchstalent Jonas Ledermann, die beide ungeschlagen blieben. Dennoch hatte der Titelgewinn einen bitteren Beigeschmack, da der Kreisverband SMS e.V. an diesem Tag keinen Pokal und Urkunden vergeben konnte.

In der Turnierkonkurrenz (C-Klasse) für die Mannschaften im Großkreis Schmalkalden-Meiningen-Suhl waren mit Viernau II, Metzels und dem ESV Lok Meiningen IV im Finale in Walldorf drei hoch motivierte Teams angetreten. Mit einer Gesamtspielzeit von 4 Stunden kämpften alle drei Vertretungen auf Augenhöhe um den Pokalsieg. Die glücklichen, aber verdienten Sieger waren am Ende die als Favoriten und in Top-Besetzung angetretenen Metzelser Akteure. Das es dieses Mal bis zum letzten Ballwechsel ein sehr spannendes Finale werden sollte, bot die Tatsache, dass alle 3 Mannschaften jeweils einen Mannschaftserfolg aufwiesen. So musste letztlich die "Tor-Differenz“ entscheiden, wie man es in der Fußballsprache sagen würde. Hier hatte Metzels mit einem Spiel Plus die Nase vorn, vor der Vertretung aus Viernau und den Eisenbahnern aus Meiningen. Im Turnierverlauf kam die Lok etwas schwer in die Gänge und verlor überraschend klar 1:4 gegen Viernau. Jedoch war die Niederlage sehr unglücklich, da alle vier Viernauer Siege in 5-Satz-Krimis entschieden wurden. Mit etwas Ärger im Bauch wegen den engen verlorenen 5-Satz-Spielen stürzten sich die Kreisstädter Geier, Damm und Wagner anschließend in das Aufeinandertreffen gegen  Metzels. Zur großen Überraschung konnte hier mit 4:2 gegen den diesjährigen Primus der Großkreisliga gewonnen werden. Um einen Wimpernschlag haben somit die Lok-Akteure an diesem Tag das heimliche große Ziel des Titelgewinns verfehlt, jedoch dürfen sich die drei ESVler aber zumindest „Kreispokalsiegerbesieger“ nennen. Aber auch der neue Titelträger für die Kreisligamannschaften aus Metzels musste wie der ESV Lok Meiningen ohne Pokal und Urkunden die Heimreise antreten.
 

Kreisminimeisterschaft 2012
Sonntag, 04.03.2012 geschrieben von Norman Marr

Ende Februar war es in der Turnhalle der Grundschule Walldorf wieder einmal so weit. Die jüngsten Tischtennisspieler des Kreises wurden an die Platten gebeten, um ihre Minimeister zu ermitteln. Dabei fanden 34 Mädchen und Jungen den Weg nach Walldorf. Seit 29 Jahren wird die größte Breitensportaktion für Kinder bis 12 Jahren bundesweit durchgeführt. Sehr erfolgreich waren bisher Teilnehmer des Kreises, haben sich doch schon einige zu den Meisterschaften auf Bezirks- und Landesebene qualifiziert und zwei Kinder schafften den Weg bis zu den Bundesfinals. Aber nicht nur für die Gewinner, sondern für alle lohnte sich der Wettkampf wegen der gestifteten Preise. Startberechtigt waren in den Altersklassen bis 10 und bis 12 Jahren Jungen und Mädchen (Jahrgänge 2001/2002 und jünger und Jahrgänge 1999/2000), die bisher noch an keinem Wettkampf des Tischtennisverbandes teilgenommen hatten. Aufgrund großer Nachfrage (11 Minis) wurde ein weiterer Vergleich von Kindern bis 8 Jahre (Jahrgänge 2003 und jünger) als eigenständiger Wettbewerb durchgeführt. Mit drei Titeln war der ESV Lok Meiningen e.V. der erfolgreichste Verein an diesem Tag. Dies spiegelt die hervorragende Nachwuchs- und Trainerarbeit unter Leitung von Lothar Obst wieder. Morris Otto und Emely Schwabe waren bei den Kleinsten (bis 8 Jahre) die Größten und holten sich verdient die Minimeisterschaft im Einzel. Abermals für Furore konnte der Meininger Niclas Schlundt sorgen, der im Finale der Jungen (bis 10 Jahre) die größere Erfahrung gegenüber Max Koch aus Walldorf besaß und sich nach anfänglichen Problemen überzeugend den Titelgewinn sicherte. Dennoch war dies nicht genug, denn der ESV Lok Meiningen e.V. sicherte noch weitere Podestplätze. So holte Morris Otto und Emely Schwabe auch in der Alterklasse bis 10 Jahre jeweils einen hervorragenden 3. Platz. Tapfer kämpfte sich Vivienne Steiner in das Finale der Mädchen AK bis 10 Jahre, war aber hier Alina Hunger aus Schwarza unterlegen. Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung seitens des Kreisverbandes SMS e.V. unter der Durchführung von Wilko Freund und Hans-Dieter Dömming. Jedoch hätte das Teilnehmerfeld noch größer sein können, da unter anderem der Bereich Schmalkalden überhaupt nicht vertreten war. Am 25.3. werden dann die jeweils besten vier Minis in den Altersklassen bis 10 und bis 12 Jahren in Großbreitenbach zur Bezirksminimeisterschaft antreten. Man darf gespannt sein, wer vom ESV Lok Meiningen e.V. den Sprung zum Landesfinale schafft.
 

2. Runde Kreispokal 2011-2012
Sonntag, 26.02.2012 geschrieben von Norman Marr

In der Zwischenrunde des Kreispokals 2011-2012 hatte der ESV Lok Meiningen IV ein Gastspiel beim TSV Roßdorf III zu bestreiten. Die Meininger Vertretung ging als klarer Favorit in die Partie und zeigte dies auch gegenüber den Hausherren von Anfang an.  Nachdem es in der Meisterschaft nur noch um die Platzierung und ein besseres Ergebnis als in der Vorsaison geht, motivierte sich das Team um Kapitän Thomas Wagner mit dem Ziel, das Pokalfinale zu erreichen. Nachdem in der 1. Runde gegen einen unbekannten Kontrahenten aus Näherstille gewonnen wurde, reiste man in der Vorschlussrunde in Bestbesetzung mit Geier, Koch und Wagner nach Roßdorf. Trotz guter Gegenwehr der Sportfreunde aus Roßdorf konnte die Lokomotive aus Meiningen einen klaren und ungefährdeten 4:0 Auswärtssieg einfahren und fährt nun am 11.3. frohen Mutes nach Walldorf zu den Finalspielen. Auch dort wird man in Bestbesetzung antreten, um vielleicht eine Überraschung gegen sehr schwere Finalgegner zu erreichen.
 

1. Runde Kreispokal 2011-2012
Samstag, 18.02.2012 geschrieben von Norman Marr

Nachdem bereits die Bezirksligamannschaften in den Wettbewerb um die Deutsche Pokalmeisterschaft eingestiegen sind, waren nunmehr die beiden Kreisligateams des ESV Lok Meiningen e.V. gefordert. So mussten der ESV Lok Meiningen IV und V in der 1. Runde im Kreispokal jeweils auswärts antreten. Mit viel Enthusiasmus reisten Thomas Wagner, Patrick Geier und Sebastian Elze zum gastgebenden Näherstille III. Der Schmalkaldener Kreisligist trat zwar in Bestbesetzung an, jedoch erwischten die Theaterstädter den besseren Start. Mit einer schnellen 3:0 Führung durch die Punktgewinne von Wagner – M. Rudloff (3:0), Geier – Heß (3:0) und Elze – J. Rudloff (3:1) hätte man im anschließenden Doppel bereits alles klarmachen können. Hier zeigten sich die Hausherren Heß/Rudloff, J. aber als kompakter und so kamen Geier/Elze nur zu einem Satzgewinn (1:3). Mit dem Sieg vor Augen und das Ziel in die Nächste Runde einzuziehen, fertigte im Spitzeneinzel der Meininger Führungsspieler Patrick Geier seinen Gegenüber M. Rudloff mit 3:1 ab und sicherte so den 4:1 Endstand.

Nicht so recht laufen wollte es beim ESV Lok Meiningen V in seinem Aufeinandertreffen bei der zweiten Vertretung des TSV Viernau. Der Gastgeber befindet sich derzeit im Abstiegskampf, hatte sich aber dennoch für den Pokalwettbewerb einiges vorgenommen. Die Gäste aus Meiningen fanden zunächst nicht in die Partie. In der ersten Einzelrunde konnte auf Seiten des ESV einzig Arthur Leifer mit einem 3:1 Erfolg über Seeber punkten. Zu zwei überraschenden Niederlagen kamen hingegen Udo Damm (1:3 R. Wiczorek) und Andreas Pakusa (0:3 Walther). Trotz des 1:2 Rückstandes kam die Meininger Lokomotive wieder unter Dampf, denn das Doppel zwischen Damm/Leifer gegen Walther/Kühhirt wurde zu einer klaren Angelegenheit für den ESV (3:0). Nachdem anschließend auch Udo Damm endlich punkten konnte (3:1 Seeber) gingen die Theaterstädter erstmals mit 3:2 in Führung. Jedoch sollte „Fortuna“ den Eisenbahnern an diesem Tag nicht holt sein, denn Arthur Leifer unterlag dem jungen Walther in fünf Durchgängen und auch Andreas Pakusa konnte seine klare 2:1 Führung und einiger Matchbälle in Durchgang vier nicht nutzen. Nachdem er diesen knapp mit 14:16 noch abgab, hatte er seinem Gegenüber R. Wiczorek auch im Entscheidungssatz nichts mehr entgegenzusetzen (5:11 – 2:3).

So zogen einzig die Herren des ESV Lok Meiningen IV in die Zwischenrunde des diesjährigen Kreispokals ein und treffen dort auf die dritte Mannschaft des TSV Roßdorf. Mit einem weiteren Sieg kann man es dem ESV Lok Meiningen I gleichtun und ins Kreispokalfinale am 11. März 2012 in Walldorf einziehen.
 

Floher Weihnachtspokal 2011
Sonntag, 1. Januar 2012 geschrieben von Norman Marr

Kurz vor Jahreswechsel nahm eine Vertretung des ESV Lok Meiningen e.V. beim traditionellen „Floher Weihnachtspokalturnier“ teil. Auch dieses Mal wurde durch die Verantwortlichen wieder zwei Konkurrenzen (A-Turnier 1. und 2. Bezirksliga, B-Turnier bis 3. Bezirksliga) gespielt. Nachdem sich die Lok 2010 bereits den 2. Platz sichern konnte, hatten sich die Meininger Manuel Kehr, Jonas Ledermann und Manfred Heller dieses Mal den Turniersieg in der A-Klasse vorgenommen. Hierbei trafen die Eisenbahner auf die Vertretungen von Floh I und II, Bermbach/Steinbach-Hallenberg, Näherstille sowie Trusetal/Brotterode. In mehreren spannenden Vergleichen konnte sich die Lok letztlich gegen Floh I (4:2), Floh II (4:1), Trusetal (4:1), Näherstille (4:0) und Bermbach/Steinbach-Hallenberg (4:2) durchsetzen. Besonders hervorzuheben waren die Erfolge von Manuel Kehr und Jonas Ledermann gegen einen Gästespieler aus Mainz (Verbandsliga). Auch Manfred Heller konnte sich abermals in den Vordergrund spielen und hatte an diesem Tag einzig gegen M. Weisheit das Nachsehen. So holten die Theaterstädter ungeschlagen den Turniersieg, jedoch machte man sich ohne Pokal auf die Heimreise. Da Titelverteidiger Schwarza nicht antrat konnte auch der Wanderpokal nicht an den neuen Gewinner der A-Klasse weitergereicht werden.